porosit®-Drän-Versickerungssystem

Das effektive Drän-Versickerungssystem für den schienengebundenen Verkehrswegebau

NEU: Produktfreigabe PF-2025-00114 (Drän-Versickerungssystem mit Kabelkanal aus Beton)

NEU: Produktfreigabe PF-2025-00118 (Beengte Verhältnisse Drän-Versickerungssystem aus haufwerksporigem Beton)

Ein unzureichender, nicht tragfähiger Unterbau und schlechte Entwässerungsverhältnisse sind die Ursache hoher Instandhaltungs-Aufwendungen und Instandsetzungsarbeiten im Gleisoberbau – eine dauerhafte Standfestigkeit des Bahnkörpers kann nur durch die effektive Ableitung von Oberflächen- bzw. Schichtenwasser erreicht werden.

Als optimale Lösung nimmt das porosit®-Drän-Versickerungssystem mit seinen porösen Beton-Halbschalen das Oberflächen- bzw. Schichtenwasser auf, leitet es linear ab, und versickert das Wasser kontrolliert und gleichmäßig in wasserdurchlässigen Bodenverhältnissen.

Die porosit®-Halbschalen garantieren eine dauerhaft funktionsfähige Entwässerung und somit günstige Unterbauverhältnisse für eine dauerhaft gute Gleislage. Das porosit®-Drän-Versickerungssystem besteht aus einer haufwerksporigen Beton-Halbschale und einer Abdeckplatte. Optional kann die Halbschale mit einem Betonkabelkanal Gr. IIIa i.F. komplettiert werden.

So kann das porosit®-Drän-Versickerungssystem kombiniert als Randweg und/oder Kabelkanalsystem genutzt werden. Die Verbindung der Halbschale erfolgt über Nut und Falz. Die Abdeckplatte wird auf die Halbschale mit einem Auflagestrick aufgelegt.

Für eine dauerhaft gute Gleislage durch dauerhaft effektive Entwässerung!

Vorteile des porosit®-Drän-Versickerungssystems:
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit (durch indirekte Öffnungen)
  • Hohe Wasseraufnahme (mind. 20% Haufwerksporosität)
  • Hohe Festigkeit (wie gefügedichter Beton)
  • Frostbeständig (durch hohes Porenvolumen)
  • Dauerhafte Funktion (durch filterstabilen Einbau)
  • Umweltfreundlich (energiearm und recyclebar)
  • Langzeit erprobt (über 75 Jahre Erfahrung)
  • Drainen und Versickern in einem System
  • Keine Kontrollschächte notwendig
  • Punktueller Einsatz einer Revisionsöffnung
  • Anwendbar für Betriebsgeschwindigkeiten bis 230 km/h (an Engstellen
    wie Tunneln) bzw. bis 300 km/h (außerhalb von Engstellen)

porosit®-Drän-Versickerungssystem

Haben Sie Fragen zu unserem porosit®-Drän-Versickerungssystem? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.